banner
Heim / Nachricht / „Oppenheimer“-Sound: Regisseur erklärt, warum Dialoge schwer zu verstehen sind
Nachricht

„Oppenheimer“-Sound: Regisseur erklärt, warum Dialoge schwer zu verstehen sind

Mar 12, 2024Mar 12, 2024

Regisseur Christopher Nolan hat erklärt, warum Theaterbesucher Schwierigkeiten haben, alle Dialoge in seinem Erfolgsfilm „Oppenheimer“ zu verstehen.

Cillian Murphy spielt den rätselhaften J. Robert Oppenheimer, den Physiker, der die Bemühungen der amerikanischen Regierung, eine Atombombe zu entwickeln, anführte, in dem dreistündigen Drama von Autor, Regisseur und Produzent Nolan, das von der Kritik gelobt wurde und mehr als 400 Millionen US-Dollar in die weltweiten Kinokassen einspielte Büro. Allerdings sind einige Dialogteile des Films schwer zu erkennen.

Nolan erzählt Insider, dass er seine Schauspieler nicht nach den Dreharbeiten zurückkommen lässt und in der Postproduktion des Films zusätzliche Dialogaufnahmen macht, in der Branche als ADR bekannt.

„Ich nutze lieber die Leistung, die im Moment gegeben wurde, anstatt dass der Schauspieler sie später noch einmal ausspricht“, sagte Nolan. „Das ist eine künstlerische Entscheidung, mit der manche Menschen nicht einverstanden sind, und das ist ihr gutes Recht.“

„Oppenheimer“:Christopher Nolans neuer Film über Atomwaffen ist „der Stoff für ein Kinodrama“

Ein weiterer Faktor ist, dass Nolan seine Filme mit IMAX-Kameras dreht, die laut sind. Nolan sagte, es habe Verbesserungen beim Lärm gegeben.

„Eigentlich baut IMAX gerade neue Kameras, die noch leiser sein werden“, sagte Nolan. „Aber der wirkliche Durchbruch liegt in der Softwaretechnologie, die es ermöglicht, das Kamerarauschen herauszufiltern. Das hat sich in den etwa 15 Jahren, in denen ich diese Kameras verwende, enorm verbessert das wäre früher nicht möglich gewesen.

Unerkennbare Dialoge sind eine häufige Beschwerde gegen den Autorenregisseur – am offensichtlichsten bei dem maskentragenden Bösewicht Bane (Tom Hardy) in „The Dark Knight Rises“ von 2012 und Szenen, in denen der Protagonist (John David Washington) in „Tenet“ eine Gasmaske aufsetzt. "

Im Jahr 2014 wandte sich Nolan an The Hollywood Reporter über Beschwerden über den Ton der Dialoge in „Interstellar“ und beschrieb seine Herangehensweise an die Tonmischung des Films als „abenteuerlich und kreativ“.

„Viele der Filmemacher, die ich im Laufe der Jahre bewundert habe, haben Ton auf mutige und abenteuerliche Weise eingesetzt“, sagte Nolan. „Ich stimme nicht mit der Idee überein, dass man Klarheit nur durch Dialoge erreichen kann. Klarheit der Geschichte, Klarheit der Emotionen – ich versuche, das auf sehr vielschichtige Weise zu erreichen, indem ich all die verschiedenen Dinge verwende, die mir zur Verfügung stehen – Bild und Ton.“

„Oppenheimer“: